Über uns
Die Gründung der „Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig e.V.“ erfolgte im März 1993. Ihr gehören inzwischen knapp 750 Mitglieder an, nicht nur aus Leipzig, sondern aus ganz Deutschland und darüber hinaus aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Belgien und Japan. Sie unterstützen materiell und ideell das Gewandhaus zu Leipzig mit seinem unvergleichlichen Gewandhausorchester, weil sie wissen und wollen,
- dass Leipzig mit seiner reichen musikalischen Vergangenheit weiter zu den großen Kulturstädten Deutschlands gehört,
- dass ein vielfältiges Musikleben eine höhere Lebensqualität für die musikinteressierten Bürger schafft, die Attraktivität für Besucher sichert und eine große Anziehungskraft auf Investoren ausübt.
Zentrum unserer Förderung ist die Finanzierung hochwertiger Musikinstrumente, denn ein Spitzenorchester braucht Spitzeninstrumente! Aber auch dem Gewandhaus-Kinderchor, der Jugendarbeit des Gewandhauses und den Konzerttourneen gilt unsere Unterstützung. Lesen Sie selbst:
Geförderte Projekte
1995 | Foyergestaltung | 10.000 DM | ||
Großes Concert | 10.000 DM | |||
1996 | Großes Concert | 3.000 DM | ||
1997 | Wettbewerb „Jugend musiziert“ | 2.500 DM | ||
Bariton-Oboe | 17.000 DM | |||
1998 | Großes Concert | 3.000 DM | ||
Umgestaltung Mendelssohn-Saal | 10.000 DM | |||
Hanns-Eisler-Ehrung | 10.000 DM | |||
1999 | Konzert des Slawischen Kammerorchesters | 12.000 DM | ||
2000 | Büste Vaclav Neumann im Foyer | 8.000 DM | ||
Kontrabass | 68.000 DM | |||
2001 | Konzertreise Gewandhaus-Kinderchor nach Vancouver | 5.000 DM | ||
Kontrafagott | 68.000 DM | |||
2003 | Gedenktafel für ehemaliges Gewandhaus | 8.000 € | ||
2004 | Paukensatz | 70.500 € | ||
Konzertreise Gewandhaus-Kinderchor nach Tallinn | 2.700 € | |||
Großes Concert | 20.000 € | |||
Konzertreise des Gewandhausorchesters in die USA | 7.000,00 € | |||
2005 | 5 B-Trompeten | 15.000 € | ||
2006 | Mitfinanzierung Klengel-Palm-Cello | 53.000 € | ||
8 Kopien von Renaissance-Posaunen | 23.000 € | |||
Unterstützung Gewandhaus-Kinderchor "Amadeus´ Klavier" | 7.000 € | |||
2007 | Glockenspiel | 3.100 € | ||
2008 | Konzertharfe | 43.000 € | ||
2009 | Gewandhaus-Kinderchor: Brundibar | 13.000 € | ||
Soundcheck-Instrumentarium | 4.000 € | |||
|
| Podcasts und Audio-Invasion | 3.800 € | |
2010 | Kontrabass | 37.500 € | ||
2011 | Basstuba | 9.000 € | ||
4 Wagner-Tuben | 25.700 € | |||
2012 | Steinway Konzertflügel | 127.400 € | ||
2013 | Konzertharfe 2 | 53.000 € | ||
2015 | Gewandhaus-Chor: Markus-Passion | 19.000 € | ||
2016 | 86 Notenpulte | 25.000 € |
Unsere bisherigen Aktivitäten können sich wirklich sehen und hören lassen.
Unser bisher größtes Förderprojekt ist die Finanzierung einer transportablen Kleinen Saalorgel als Ergänzung zur bestehenden Großen Saalorgel. Dieses Instrument wird gegenwärtig von der DresdenerOrgelwerkstatt Kristian Wegscheider gebaut und wird 197800 € kosten. Das wird unser Geschenk zum Jubiläum im März 2018 „275 Jahre Gewandhausorchester“.Dank der Bemühungen unserer Gesellschaft und vor allem dank der vielen Orgelpfeiffen-Patenschaften und Spenden unserer Mitglieder sowie weiterer Musikfreunde, ist die Finanzierung mit Stand Juli 2017 bereits zu 78 % gesichert. Bitte helfen Sie mit und informieren Sie sich dazu unter www.gewandhausorgel.de.