Neupert Cembalo

Eine Schenkung aus der Leipziger Bürgerschaft

Projektdetails

Zielvorhaben:

Ein Cembalo für das Gewandhaus

Fördervolumen:

40.000 Euro

Zieldatum:

März 2025

Besonderheiten:

Mit großer Freude konnte die Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig ein Cembalo der Firma J.C. NEUPERT (Hallstadt bei Bamberg) im Wert von 40.000 € entgegennehmen.

Das Instrument ist für die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts bestimmt. Es kann sowohl in kammermusikalischer Besetzung als auch in Orchesterwerken und chorsinfonischer Musik eingesetzt werden.

Das Instrument ist eine Kopie des Hamburger Instrumentenbauers Hass aus dem Jahr 1734 und wurde 2014 erbaut.

Stichwort Spende:

Das Vorhaben ist als Schenkung finanziert.

Das Cembalo ist eine Kopie nach einem Instrument des Hamburger Instrumentenbauers Hass aus dem Jahr 1734 und wurde von der Manufaktur für historische Tasteninstrumente J. C. NEUPERT im Jahr 2014 gefertigt.

Die Firma NEUPERT beschreibt das Instrument folgendermaßen:

Jüngste Forschungen der Musikwissenschaft haben ergeben, dass Johann Sebastian Bach für seine Kammermusiken ausdrücklich ein Cembalo mit 16′-Register einsetzte einschließlich darunter gesetztem Pedalcembalo. Für seine allwöchentlichen Leipziger Konzerte im Zimmermannschen Kaffeehaus stand ihm ein zweimanualiges 16′-Cembalo von Zacharias Hildebrand nebst einem Pedalcembalo mit sogar zwei 16′-Registern zur Verfügung.

Um den sich hieraus ergebenden aufführungspraktischen Konsequenzen gerecht zu werden, hat NEUPERT ein neues 16′-Cembalo in historischer Bauweise entwickelt. Als Vorlage diente hierzu ein zweimanualiges 16′-Cembalo aus dem Jahre 1734 eines Zeitgenossen Johann Sebastian Bachs, des berühmten Hamburger Instrumentenbauers Hieronymus Albrecht Hass, das heute im Brüsseler Instrumentenmuseum aufbewahrt wird.

Ohne die bauliche Grundkonzeption des Originals zu verlassen, hat NEUPERT die Vorlage den Erfordernissen der heutigen Musizierpraxis angepasst. Der Klaviaturumfang wurde auf volle 5 Oktaven erweitert, eine Transmissionsvorrichtung macht das Spiel des 4′-Registers sowohl vom Unter- wie vom Obermanual möglich, gestattet es aber auch, das zweite 8′-Register gegenüber dem Plenum im Untermanual allein als „Echo“-Register auf dem Obermanual zu spielen.

Eine zur Standardausstattung gehörende Transponiervorrichtung ermöglicht einen schnellen Wechsel der Stimmtonhöhe von a1 = 440 Hz auf a= 415 Hz.

Für diese Schenkung aus der Leipziger Bürgerschaft an die Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig sagen wir sehr herzlichen DANK.

Sie möchten dieses Projekt finanziell unterstützen?
Dann helfen Sie mit einer Spende, Kultur am Leben zu erhalten.

Wir freuen uns über Einzelspenden, mit der Sie das Gewandhaus unterstützen wollen. Sie können uns einfach den gewünschten Betrag auf unser Spendenkonto überweisen. 

Wir freuen uns über Einzelspenden, mit der Sie das Gewandhaus unterstützen wollen. Sie können ganz einfach digital spenden, Ihre Spende mit einem Überweisungsauftrag auf das angegebene Konto einzahlen, oder uns eine Einzugsermächtigung von Ihrem Konto erteilen.

Um Ihre Spende mit einem Überweisungsauftrag auf das angegebene Konto einzuzahlen, füllen Sie bitte einen Spendenauftrag aus.

Sie können eine Spende auch formlos auf den Weg bringen:

Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig e.V.
Gewandhaus zu Leipzig
Postfach 46
Augustusplatz 8
04109 Leipzig

Gemeinsam für mehr Kultur.

Erfahren Sie mehr über unsere Arbeit.

Nach oben scrollen

Wenn Sie unsere Arbeit und das Leipziger Gewandhausorchester unterstützen wollen, freuen wir uns sehr über eine Spende von Ihnen.

Unser offizielles Spendenkonto:

Kontoinhaber: Gesellschaft der Freunde des Gewandhauses zu Leipzig e.V.

Institut: Sparkasse Leipzig

IBAN: DE71 8605 5592 1100 8927 68

BIC: WELADE8LXXX

Bitte geben Sie im Verwendungszweck Ihre Adresse an, damit wir an diese eine Spendenbescheinigung versenden können.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre Freunde des Gewandhauses

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner