Jede Idee entsteht aus Leidenschaft für die Sache.
Der zwar über 160-jährige GewandhausChor ist jedoch mit seinen etwa 150 Sängerinnen und Sängern jung geblieben und widmet sich unter der Leitung Gregor Meyers immer wieder herausfordernden Projekten. Der GewandhausChor bereichert das Musikleben des Gewandhauses und der Stadt Leipzig in beeindruckender Weise.
Nachdem die Corona-Pandemie das Chorleben im Gewandhaus schon beinahe ein Jahr stark eingeschränkt und Konzerte so gut wie unmöglich gemacht hatte, entwickelten Gregor Meyer (Leiter des GewandhausChores) und sein Kollege Walter Zoller (Pianist und Korrepetitor der Gewandhauschöre) 2021 zunächst im ganz privaten Raum die Idee, gemeinsam Bruno Walters Fassung von Gustav Mahlers Sinfonie Nr. 2 für zwei Klaviere pianistisch zu erarbeiten. Zunächst als „therapeutisches“ Projekt in für Künstler unfassbar herausfordernden Zeiten begonnen, entstand schnell der Wunsch, dem Ganzen ein echtes Ziel zu geben und Mahlers großartiges Werk in einer „coronakonformen“ Fassung mit zwei Solistinnen, Kammerchor, Trompete und Flügelhorn aufzuführen. Schnell gab es mehrere Aufführungstermine und der Erfolg beim konzertausgehungerten Publikum blieb nicht aus. Die ungewohnte, oft kammermusikalische, intime Sicht, die diese besondere Fassung auf Mahlers meisterhafte Komposition gewährt, hat dabei nicht nur das Publikum, sondern auch immer wieder die Ausführenden überrascht. In den momentan in so vielerlei Hinsicht herausfordernden Zeiten erscheint der Inhalt des von Mahler gewählten Textes mehrdeutiger denn je und rührt in besonderer Weise:
Auferstehn, wirst du, mein Staub, nach kurzer Ruh! (…)
Wieder aufzublüh’n, wirst du gesät! (…)
Bereite dich zu leben! (…)
Mit Flügeln, die ich mir errungen, werde ich entschweben!
Sterben werd’ ich, um zu leben!
Alle an dieser Aufnahme beteiligten Künstlerinnen und künstlern waren von Beginn an Teil dieses Herzensprojektes und haben auch diese Aufnahme mit unglaublichem persönlichem Engagement ermöglicht:
Henriette Gödde – Mezzospran